Anúncios
Reisekreditkarten machen das Reisen bequemer und sicherer. Sie sind ein praktisches Zahlungsmittel im Ausland. Sie ermöglichen auch den einfachen Zugriff auf Bargeld.
Kreditkarten bieten Reisebonus mit Vorteilen wie Reiserabatten und Guthaben. Sie sammeln auch Meilen, die zu kostenlosen Flügen führen können.
Manche Karten bieten Zugang zu Flughafen-Lounges, was das Warten angenehmer macht. Sie haben auch Versicherungspakete, die Gepäck- und Smartphone-Versicherungen beinhalten. So kannst du für jeden Umsatz Meilen sammeln.
Startguthaben, Rabatte auf Reisebuchungen und Cashback-Programme machen das Reisen finanziell attraktiver. Die beste Karte findest du, wenn du deine Reisegewohnheiten und Präferenzen kennst. Es gibt auch Karten ohne Jahresgebühr, die zusätzliche Vorteile bieten.
Wichtige Erkenntnisse:
- Reisekreditkarten bieten viele Vorteile und attraktive Zusatzleistungen.
- Karten mit Reisebonus kombinieren Reiserabatte, Guthaben und Meilensammeln.
- Vergünstigter oder kostenloser Lounge-Zugang ist bei einigen Anbietern inklusive.
- Versicherungspakete wie Gepäck- und Smartphone-Versicherungen sind gängige Zusatzleistungen.
- Mit Reisekreditkarten kannst du für jeden Umsatz Meilen sammeln und kostenlose Flüge oder Upgrades erhalten.
- Die Wahl der richtigen Kreditkarte hängt von deinen persönlichen Reisegewohnheiten ab.
Warum eine Reisekreditkarte unverzichtbar ist
Im Ausland ist eine Kreditkarte oft sehr wichtig. Debitkarten oder Girokarten werden dort oft nicht akzeptiert. Das betrifft vor allem Buchungen in Hotels, Mietwagenfirmen oder lokale Zahlungen.
Man braucht eine Kreditkarte für eine sichere Bargeldversorgung. Sie ermöglicht auch, verschiedene Zahlungsmittel zu nutzen.
Praktische Zahlungsmöglichkeiten im Ausland
Viele Reisekreditkarten sind gebührenfrei im Ausland. Das macht sie sehr flexibel. Sie sind auch sicher, falls man sie verliert oder gestohlen wird.
Man kann mit ihnen ohne Gebühren Bargeld abheben. Viele Karten bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Notfallbargeld und Ersatzkarten. Die Barclays Platinum Double ist ein Beispiel für eine solche Karte.
Die Hanseatic Bank Genialcard und die Bank Norwegian Visa haben ähnliche Vorteile. Sie haben keine Gebühren für Auslandstransaktionen oder Geldautomaten.
Notwendigkeit einer Kreditkarte für Reisen
Reisekreditkarten sind wegen ihrer gebührenfreien Transaktionen beliebt. Sie bieten auch Reiseboni. Viele Karten haben zusätzliche Versicherungen wie Auslandsreisekrankenversicherungen.
Reisekreditkarten sind überall akzeptiert. Sie machen das Reisen flexibler. Man kann damit Hotels, Mietwagen und beim Einkaufen bezahlen.
Die Barclays Gold Visa Kreditkarte ist eine gute Wahl. Sie bietet eine Reiseversicherung und ist im Euroraum gebührenfrei.
Man kann mit einer Reisekreditkarte weltweit ohne Gebühren Bargeld abheben. Sie bieten auch Chancen für Reiseboni. Die awa7® Visa Kreditkarte ist ein Beispiel. Sie hat ein Startguthaben und keine Auslandseinsatzgebühren.
Versicherungspakete für sicheren Urlaub
Ein umfassender Schutz ist für einen sorgenfreien Urlaub wichtig. Viele Reisekreditkarten bieten Versicherungen für verschiedene Reisen. Mastercard und Visa sind in Europa sehr beliebt und haben oft Silber, Gold und Platin Farben. Diese Karten sind praktisch für Zahlungen und bieten oft Versicherungen.
Reiserücktrittsversicherung
Die Reiserücktrittsversicherung ist ein wichtiger Teil vieler Pakete. Sie hilft, wenn du vor Reisebeginn stornierst. So sparst du hohe Gebühren und vermeidest finanzielle Risiken.
Auslandskrankenversicherung
Die Auslandskrankenversicherung ist auch sehr wichtig. Viele Kreditkarten, wie die American Express Platinum Card, bieten diesen Schutz. Sie decken auch Unfälle ab. So fühlst du dich im Ausland sicher.
Reisegepäckversicherung
Die Reisegepäckversicherung ist ein weiterer Vorteil. Sie schützt dein Gepäck vor Verlust oder Beschädigung. So sparst du Ärger und Geldverlust.
Manche Kreditkarten bieten noch mehr Versicherungen. Dazu gehören Mietwagen- und Flugversicherungen. Die Kosten sind hoch, aber die Leistungen sind wertvoll.
Lounge-Zugang für entspannte Wartezeiten
Der Lounge-Zugang ist ein großer Vorteil von Reisekreditkarten. Als Vielflieger kannst du so deine Wartezeiten am Flughafen in einer gemütlichen Umgebung verbringen. Kreditkarten bieten den Zugang zu Flughafenlounges, wo du bequeme Sitzgelegenheiten, kostenlose Snacks und Getränke, Arbeitsbereiche und manchmal sogar Duschen findest.
Hier sind die Top 5 Kreditkarten in Deutschland, die den Lounge-Zugang mit einem Priority Pass bieten:
Kreditkarte | Jahresgebühr | Freie Gäste | Kosten für zusätzliche Gäste | Zugang |
---|---|---|---|---|
Deutsche Bank Platin | $200 | 1 | $30 | Priority Pass Lounges |
Volksbank ExclusiveCard Plus | $349 | 1 | $28 | Priority Pass Lounges |
BMW Premium Kreditkarte | $500 | 2 | $30 | Priority Pass Lounges |
HypoVereinsbank Visa Infinite | $600 | 1 | $22 | Priority Pass Lounges |
American Express Platinum | $720 | 4 | $30 | Priority Pass Lounges, Amex Centurion Lounges, Lufthansa Lounges, Delta SkyClub Lounges, Plaza Premium Lounges |
Die genannten Kreditkarten bieten Vielfliegern den Zugang zu Flughafenlounges ohne extra Kosten. Du kannst Gäste mitnehmen, aber die Anzahl variiert je nach Karte. Der Zugang zu exklusiven Flughafenlounges macht die Wartezeit angenehmer und hilft dir, entspannt in deinen Flug zu starten.
Bevor du eine Kreditkarte mit Lounge-Zugang wählst, prüfe die Jahresgebühren, die Qualität der Lounges und die zusätzlichen Vorteile wie Versicherungen und Reisebelohnungen. Mit über 1.000 Lounges weltweit bietet der Priority Pass dir globalen Komfort.
Meilen sammeln mit Vielfliegerprogrammen
Vielflieger können durch die richtige Kreditkartennutzung viele Treuepunkte sammeln. Diese Punkte lassen sich oft in tolle Prämien umwandeln. Es gibt viele Kreditkarten, die unterschiedliche Vorteile bieten. Hier erfährst du, wie du durch die richtige Kartennutzung Meilen sammelst und von Vielfliegerprogrammen profitierst.
Punkte durch Kartennutzung sammeln
Man kann mit Kreditkarten wie der American Express, Eurowings oder Payback viele Meilen sammeln:
- Die Eurowings Kreditkarte gibt 1 Meile für jeden 2 Euro Umsatz.
- Die Miles & More Kreditkarte gibt 1 Meile je 2 Euro bei privaten Karten und 1 Meile je 1 Euro bei geschäftlichen Karten.
- Die American Express Kreditkarten sammeln 1 Punkt pro Euro. Im Turbo-Programm gibt es 1,5 Punkte pro Euro. Diese Punkte können man in Airline-Meilen umwandeln.
- Die Payback Visa Flex+ Kreditkarte gibt 1 Meile je 5 Euro. Die Payback American Express Karte gibt 1 Punkt je 3 Euro.
Vorteile von Vielfliegerprogrammen
Vielfliegerprogramme wie Miles & More, Membership Rewards und Payback haben viele Vorteile:
Bei Miles & More kann man Meilen durch Flüge mit Lufthansa, Eurowings und anderen Airlines sammeln. Die Vorteile sind:
- Flug-Upgrades
- Prämienflüge
- Zugang zu exklusiven Lounges
Membership Rewards von American Express sind sehr flexibel. Man kann Punkte in Meilen vieler Airlines und Hotelprogramme umwandeln:
- 1 Membership Rewards Punkt je 1 Euro Umsatz
- Punkteübertrag im Verhältnis 5 zu 4 in Flugmeilen
- Loungezugang, Reiseguthaben und Einkaufsgutscheine
Payback bietet auch tolle Möglichkeiten:
- Punkte sammeln bei Partnern wie DM, Netto und Tchibo
- Umwandlung der Punkte im Austauschverhältnis 1:1 zu Miles & More
Wir haben die wichtigsten Kreditkartendaten in einer Tabelle zusammengefasst:
Kreditkarte | Meilen pro Umsatz | Besondere Vorteile |
---|---|---|
Eurowings Kreditkarte | 1 Meile je 2 Euro | Weltweite kostenlose Abhebungen |
Miles & More Kreditkarte | 1 Meile je 2 Euro (privat) / 1 Meile je 1 Euro (geschäftlich) | Attraktive Willkommensboni |
American Express Kreditkarte | 1 Punkt je Euro / 1,5 Punkte mit Turbo-Programm | Flexible Punkteumwandlung, Loungezugang |
Payback Visa Flex+ | 1 Meile je 5 Euro | Punktesammeln bei vielen Partnern |
Rabatte und Cashback-Angebote nutzen
Um Reisen günstiger zu machen, bieten Kreditkarten Rabatte und Cashback für Reisebuchungen. Du kannst damit Geld zurückbekommen oder bei zukünftigen Reisen sparen. Bonuspunkte von Reisen und Einkäufen kannst du in Rabatte umwandeln.
Cashback-Programme
Cashback-Programme sind eine einfache Methode, Kreditkarten-Angebote zu nutzen. Die Trade Republic Kreditkarte bietet 1% Saveback und bis zu €180 Cashback pro Jahr. Die Revolut Standard Karte gibt bis zu 5% Cashback bei großen Marken.
Die Deutschland Kreditkarte Classic hat 5% Reise-Cashback ohne Mindestumsatz. Die TF Bank Mastercard Gold bietet 5% Cashback auf Reisen und Mietwagen, plus 15% auf easyJet Plus.
Die C24 Mastercard gibt bis zu 2.5% Cashback und Zinsen auf Kontoguthaben. Auch die Santander BestCard Basic bietet 1% Rabatt auf Tankstellenumsätze.
- Trade Republic Kreditkarte: 1% Saveback auf alle Transaktionen, bis zu €180 Cashback jährlich
- Revolut Standard Karte: bis zu 5% Cashback bei großen Marken
- Deutschland Kreditkarte Classic: 5% Reise-Cashback
- TF Bank Mastercard Gold: 5% Cashback auf Reisen und Mietwagen, 15% Cashback auf easyJet Plus
- C24 Mastercard: bis zu 2.5% Cashback und Zinsen auf Kontoguthaben
- Santander BestCard Basic: 1% Rabatt auf Tankstellenumsätze
Reisebuchungsrabatte
Reisebuchungsrabatte sparen dir bei Hotels, Flügen und Mietwagen. Die Targobank Gold Kreditkarte bietet 5% Rabatt bei Urlaubsplus. Die Hanseatic Bank GenialCard gibt 5% Cashback auf Urlaubsreisen via urlaubsplus.de und hat keine Jahresgebühr.
Die Finom Business Visa Kreditkarte bietet bis zu 3% Cashback ohne Jahresgebühr. Die American Express Business Gold Card gibt 0.4% Cashback und einen Willkommensbonus für Neukunden. Diese Karten sind super für Vielflieger und Geschäftsmänner.
Kreditkarte | Cashback | Zusätzliche Vorteile |
---|---|---|
TF Bank Mastercard Gold | 5% auf Reisen und Mietwagen, 15% auf easyJet Plus | Keine Jahresgebühr |
Hanseatic Bank GenialCard | 5% auf Urlaubsmöglichkeiten via urlaubsplus.de | Keine Jahresgebühr |
Finom Business Visa Kreditkarte | Bis zu 3% Cashback | Keine Jahresgebühr |
Trade Republic Kreditkarte | 1% Saveback | Bis zu €180 jährlich |
Kreditkartengebühren im Ausland vermeiden
Reisende im Ausland stoßen oft auf Kreditkartengebühren. Es ist wichtig, sich gut zu informieren, um diese Gebühren zu vermeiden. Eine sorgfältig ausgewählte Reisekreditkarte kann Wechselkursprobleme und Zusatzkosten vermeiden.
Wechselkursgebühren
Im Ausland fallen oft Gebühren für die Umrechnung in die lokale Währung an. Diese Wechselkursgebühren liegen zwischen 1,5% und 2% des Kaufbetrags. In der EU ist das Bezahlen mit der Kreditkarte meistens kostenlos. Es ist besser, in der lokalen Währung zu zahlen, um einen ungünstigen Wechselkurs zu vermeiden.
Tipps zum Vermeiden von Auslandsgebühren
Hier sind einige Tipps, um Auslandsgebühren zu vermeiden:
- Reisekreditkarte wählen: Viele Kreditkartenanbieter bieten spezielle Reisekreditkarten an. Diese haben oft reduzierte oder keine Auslandseinsatzentgelte. Die Visa-Card der Deutschen Kreditbank (DKB) ermöglicht zum Beispiel weltweit kostenfreies Geldabheben unter bestimmten Bedingungen.
- Verfügungsrahmen erhöhen: Prüfe, ob die Kreditkarte im Reiseland akzeptiert wird und ob Bargeldabheben möglich ist. Eine Erhöhung des Verfügungsrahmens oder das Buchen von zusätzlichem Geld auf die Karte ist empfehlenswert.
- Partnerbanken nutzen: Frag die Bank nach möglichen Partnerbanken im Reiseland. Das kann helfen, günstiger Geld abheben zu können und zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
- Kreditkarten freischalten: Kreditkarten müssen oft für Zahlungen außerhalb des Heimatlandes freigeschaltet werden. Diese Maßnahme kann unliebsame Kreditkartengebühren verhindern.
- Backup-Zahlungsmethode: Es ist ratsam, eine alternative Zahlungsmethode für den Notfall bereitzuhalten. So kannst du auf unvorhergesehene Situationen besser reagieren und bleibst zahlungsfähig.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du Kreditkartengebühren im Ausland vermeiden. Eine gute Vorbereitung hilft, finanzielle Überraschungen zu vermeiden und den Urlaub zu genießen.
Bargeldabhebungen weltweit
Eine gute Reisekreditkarte ermöglicht dir weltweit kostenlose Bargeldabhebungen. Sie bietet Flexibilität und hilft dir, Kosten auf Reisen zu kontrollieren. Es ist wichtig, vorab die Konditionen der verschiedenen Kreditkartenanbieter zu prüfen.
Kostenlose Bargeldabhebungen
Manche Kreditkarten erlauben es dir, weltweit Bargeld abzuheben, ohne Kosten. Hier sind einige Beispiele:
Kreditkarte | Jahresgebühr | Abhebungsgebühren im Ausland | Besondere Bedingungen |
---|---|---|---|
Barclays Visa | 0€ | Gebührenfrei weltweit | Zinsen bei Bargeldabhebungen: 23,74% p.a. |
DKB Kreditkarte | 2,49€/Monat | Gebührenfrei weltweit | Mindestabhebesumme: 50€ |
Hanseatic Bank GenialCard | 0€ | Gebührenfrei im Ausland | Inlandabhebungen: 3,95€ |
Viele Kreditkarten bieten weltweit kostenlose Bargeldabhebungen an. Doch sie können andere Gebühren haben, wie Fremdwährungsgebühren. Diese werden oft anteilig zur Transaktion berechnet. Achte also auf die genauen Konditionen.
Sicherheitsvorkehrungen beim Geldabheben
Beim Geldabheben im Ausland ist Vorsicht geboten. Hier sind einige Sicherheitsvorkehrungen, die du beachten solltest:
- Verwende nur Geldautomaten in gut beleuchteten und sicheren Bereichen.
- Achte darauf, dass niemand deine PIN-Eingabe beobachten kann.
- Überprüfe den Geldautomaten auf Manipulationen, bevor du deine Karte einsteckst.
- Nutze das Limit und Sperrmechanismen deiner Kreditkarte, um dich vor Missbrauch zu schützen. Viele Anbieter ermöglichen das Sperren der Karte direkt über eine App.
- Informiere deine Bank sofort im Falle eines Kartenverlustes oder -diebstahls, um eine Notfallkarte zu erhalten. Die DKB bietet beispielsweise ein Notfallpaket innerhalb von 48 Stunden an.
Informiere dich auch vorab über die politische Situation und Zahlungsmethoden im Zielland beim Auswärtigen Amt. Sichere Bargeldabhebungen und ein verantwortungsvoller Umgang mit deiner Kreditkarte machen deinen Urlaub entspannter und sorgenfreier.
Apple Pay und Google Pay auf Reisen verwenden
Die Nutzung von Apple Pay oder Google Pay ist auf Reisen sehr praktisch. In vielen Ländern ist mobile Zahlung sehr verbreitet. Sie ermöglicht schnelle, sichere und bequeme Transaktionen. So ist das Risiko von Verlust oder Diebstahl geringer, da keine Kreditkarte nötig ist.
Vorteile von Apple Pay und Google Pay:
- Schnelle Transaktionen
- Sichere Bezahlmethoden
- Kein Bedürfnis für physische Kreditkarten
Es ist wichtig zu prüfen, ob Ihre Kreditkarte diese Zahlungsmethoden unterstützt. Visa-Karten sind hierbei sehr hilfreich. Sie sind in über 200 Ländern an mehr als 130 Millionen Akzeptanzstellen weltweit einsetzbar. Google Pay und Apple Pay erleichtern das kontaktlose Bezahlen und maximieren die Vorteile Ihrer Karte.
In Europa sind Kartenzahlungen meistens kostenlos. Es können aber kleine Aufschläge bei der Währungsumrechnung anfallen. Nutzen Sie kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay, um Kosten zu sparen und Bargeld zu minimieren. Viele Reisende finden diese digitalen Wallets sehr praktisch, vor allem in Ländern, wo die meisten Transaktionen bargeldlos sind.
Kreditkarten für Reisende im Vergleich
Beim Vergleich von Reisekreditkarten sieht man, dass es kostenlose und Premium-Karten gibt. Die richtige Wahl hängt von den eigenen Reisegewohnheiten ab. Es lohnt sich, sowohl die gebührenfreien als auch die Premium-Karten genau zu betrachten.
Kostenlose Reisekreditkarten
Kostenlose Kreditkarten sind super, weil sie keine Jahresgebühr haben. Sie sind ideal für Leute, die nicht oft reisen. DKB, Hanseatic Bank, Barclays Visa und Consorsbank bieten tolle kostenlose Karten an.
Die Karten sind super für Reisende, die sparen wollen. Sie haben keine Gebühren für Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland.
- DKB Visa: Keine Kosten für Zahlungen und Abhebungen weltweit
- Hanseatic Bank GenialCard: Gebührenfreie Zahlung und Abhebung
- Barclays Visa: Keine Fremdwährungsgebühren
- Consorsbank Visa Card: Geringe Auslandsgebühren
Bezahlen Sie immer in der Landeswährung, um Wechselkurskosten zu vermeiden.
Premium-Reisekreditkarten
Premium-Karten haben mehr Vorteile als die Basisversionen. Sie sind aber teurer. Sie bieten Extras wie Versicherungen, Zugang zu Lounges und Bonusprogramme. Sie sind gut für Vielflieger und regelmäßige Reisende.
Einige Top-Beispiele sind:
Kreditkarte | Jahresgebühr | Vorteile |
---|---|---|
American Express Platinum | 720€ | 200 Euro Reiseguthaben, Sixt Ride Gutscheine, Zugang zu Flughafenlounges |
awa7 VISA Kreditkarte | 0€ | Umweltprämienprogramm, Schutz von Waldflächen |
TF Bank Mastercard Gold | 0€ | Cashback bei easyJet Plus, Booking.com und Mietwagen |
Miles & More Frequent Traveller | 99€ | Prämienmeilen Willkommensbonus, Preisnachlass im Lufthansa WorldShop |
Ohne Wechselkursgebühren sind Karten wie die DKB Visa und die Barclays Visa super für Auslandreisen. Es lohnt sich, die Konditionen genau zu prüfen, um Kosten zu sparen.
Fazit
Eine Reisekreditkarte ist der beste Begleiter für Reisende. Sie macht Zahlungen flexibel und bietet Zugang zu Bargeld weltweit. Zusätzlich gibt es Vorteile wie Reiseversicherungen und Zugang zu Lounges, die die Reise besser machen.
Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen. Die ADAC Kreditkarte bietet zum Beispiel ein umfassendes Versicherungspaket. Die American Express Platinum Card hat exklusive Lounge-Zugänge. Familien finden bei der ADAC Karte viele Vorteile, wie Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung für einen kleinen Jahresbeitrag.
Beim Auswählen der besten Karte sollte man auf Gebühren achten. Viele Karten sind im Ausland gebührenfrei und bieten kostenlose Bargeldabhebungen. Das spart Geld. Karten wie die TF Mastercard Gold oder die DKB Visa bieten auch Cashback bei Reisebuchungen und zinsfreie Zahlungsziele.
Die richtige Reisekreditkarte zu wählen, bringt finanzielle Vorteile und steigert den Komfort und die Sicherheit auf Reisen. Eine gute Wahl macht die Reise zu einem stressfreuen Erlebnis.